
Hier das Schloss vom Parkeingang aus.

Sodale, nach nur ein paar Gehminuten durch den Park hatte man dann das Schloss direkt vor Augen.

..Muschelbrunnen. Dieser ist direkt in die Hausmauer eingebaut worden.
An der Decke, all das was hier aussieht wie Steine, sind Muscheln.

Das Schloss war/ist von innen ein echter Hingucker! Aber leider war nach dem Foto auch schon schluss mit fotgrafieren, ist nämlich nicht erlaubt.
Das hier ist der Planetensaal. Zu dieser Zeit war es üblich sich mit Planeten, Sternzeichen, Zahlen etc. zu beschäftigen.
Ein kleines Beispiel: das Schloss hat 365 Fenster (für jeden Tag eins), im 1. Stock gibt es 24 Zimmer. 12 für den Tag, 12 für die Nacht und und und....


Nach der Schlossführung wars dann schon bedeutlich später und .bibbber...kühler.
Aber einen kurzen Streifzug durch den Planetengarten konnten wir uns dann doch nicht entgehen lassen....


Diese Buchsherzen umsäumten im Kreis angelegt die Venus-Statue.
Es war der Teil der Venus gewidtment ist.

Dann kam der Teil des Mondes.

Natürlich rund.
In diesem Teil gibt es viele Pflanzen, die erst bei Nacht so richtig erblühen bzw. erst bei hereinbrechender Dunkelheit einen intensiv betörenden Duft verströmen lassen.....schaurrrig schööönn....
Da wurde kleine Digicam gleich wieder ausgepackt.
Noch ein Blick zum Sonnengarten.
Der sieht im Frühsommer sicher prächtig aus.
Und zum Schluss noch ein Bild von einem Pfau. Schloss Eggenberg hat gaaaaaaaanz viele davon im Park. Braune, weisse, graue.....auf jeden Fall ist dieses Schloss ein weiteres Ausflugsziel dass ich gerne weiterempfehle.

Der sieht im Frühsommer sicher prächtig aus.
Und zum Schluss noch ein Bild von einem Pfau. Schloss Eggenberg hat gaaaaaaaanz viele davon im Park. Braune, weisse, graue.....auf jeden Fall ist dieses Schloss ein weiteres Ausflugsziel dass ich gerne weiterempfehle.
Eure Manu