

Die Lücken meiner "möchtegernhecke" schliessen.
Zwischenbericht. Da hab ich die Bux schon rausgeräumt. Nun mussten noch die Lavendel mit weissen Kieselsteinunterlage entfernt werden und zwei Rosen wurden umgesiedelt.
Eine davon hat es echt mies getroffen. Meine Winchester Cathedral. Ich fürchte.....nein,..ich hoffe sie schafft es.


Wie man hier erkennen kann, hab ich die Lavendelbande nun vorne rund ums Beet als Umgrenzung gesetzt, nicht ohne vorher den Boden ein wenig zu lockern u. mit Urgesteinsmehl zu versehen.
Die Zwergblutpflaume u. den Flamingo hab ich nur mit Steinen umrandet.

Dann gingsn an die "Füllung". Hab zwei Funkien geschenkt bekommen, dann noch zwei kl. Hortensien gekauft und den rest wie schon gesagt mit Gründüngung angesät.

Ja, aber ich hab auch was sehenswertes aus meinem Garten zu posten.
LIEBE ULLA, sei zum einen herzlichst gegrüßt zum anderen herzlichst umärmelt. *g*
Jetzt weiss ich,was du damit gemeint hast, mit "lass dich überraschen".
Sie sehen herrlich aus!!
Sind sogar meinem Göga aufgefallen!!
Sie sehen herrlich aus!!
Sind sogar meinem Göga aufgefallen!!

Der Phlox blüht auch schon stellenweise.....


..die Erdbeeren sind heuer freiwillig umgezogen. Eine Idee meines Gögas, und ich muss sagen, einfach perfekt.
Die Lücke die sie näml. in einem meiner Blumenbeete hinterlassen haben, dient nun als auffanglager für meine zwei Rosen aus dem runden Beet.


Meine Vergissmeinicht blühen auch schon..hätt ich fast versäumt, wenn ich nicht zufällig auch mal hinters Haus geguckt hätte....
ist aber heuer auch noch kein richtiges Gartenbuddelwetter. Unter der Woche herrlichster Sonnenschein bis kurz nach Arbeitsende, dann Wolken, Regen oder Wind brrrr. und an den Wochenenden entweder ein Tief das sich gewaschen hat, oder keine Zeit....