Jetzt bin ich aber wieder da und ich hab auch gleich ein paar Bilder zum stolz herzeigen *G*, denn mein Göga und ich waren nämlich nicht untätig in dieser Woche....



..irgendwie aufgeräumter und seltsam kahl..aber gut.
Das war aber noch längst nicht alles, was zu tun war,...die kleinen Hochstämmchen, wie Wandelröschen, Enzianbäumchen und Cassia (Gewürzstamm) waren zurück zu schneiden....


Das ist das Eck wo man spätestens ab Juli nicht mehr rumgucken kann..
Sowohl Flieder als auch Himbeerstrauch verdecken dann total die Sicht.
Den Flieder wollte ich nun nicht zurückschneiden,...weiss auch nicht genau ob er das so mag, aber dafür mussten die Himbeeren daran glauben und alles was sonst noch so darunter davor daneben wucherte....



Und ein "paar" Schnitte später.....war mein Flamingo eher ein gerupftes Huhn, ABER, er war innen schon etwas verkahlt, und so hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und ihm einen Kurzhaarschnitt verpasst....


Claude Monet. Anfang des Jahres umgezogen da ihr alter Platz gänzlichst unpassend und sie kurz vorm eingehen war....ja und nun....sie blüht und blüht und blüht.....das freut mich.
Besser konnte sie gar nicht "DANKE" sagen.
Besser konnte sie gar nicht "DANKE" sagen.

Auch hier wurden Stauden gestutzt, und ein bisschen Unkraut gezupft.

Das Zebragras und auch die anderen Ziergräser hab ich aber noch nicht zusammen gebunden, hat doch noch gute 20 Grad bei uns....da will ich sie noch ein bisschen wedeln lassen.

So sah das ganze dann noch nach einem Rasenkurzhaarschnitt aus...
Der Poolplatz fast wieder zugewachsen....
Die Terasse aufgeräumt.....

Ja....schnauf...das wars....
beim Susi-entfernen mussten leider auch ein paar Clematis-Zweige daran glauben, die hab ich aber gleich in Erde gesteckt, mal gucken ob die auch so prächtig anwachsen wie dieses Frühjahr meine Nelly.....denn nächstes Jahr wird statt einer Susi li. u. re. auf das Rankgitter nun ebenfalls eine Cleamatis wachsen dann hab ich an jeder Seite 3 Stück die dann um die Wette wuchern und blühen dürfen.

Das Zebragras und auch die anderen Ziergräser hab ich aber noch nicht zusammen gebunden, hat doch noch gute 20 Grad bei uns....da will ich sie noch ein bisschen wedeln lassen.


Der Poolplatz fast wieder zugewachsen....


Ja....schnauf...das wars....

So, das wars mal fürs erste, aber ich glaube das reicht auch...*g*
Wünsch euch eine schöne Woche
LG Manu
12 Kommentare:
Ja....so langsam wird es wieder übersichtlicher im Garten. Ich müßte auch so dringend ran, kann mich aber gar nicht aufraffen. Es bückt sich ja auch schon so schlecht;-))))))
Aber das eine oder andere werde ich wohl noch machen müssen.
Ihr ward echt fleißig in Eurem tollen Garten!
GGLG Andrea
Da warst Du aber fleißig, aber irgendwie muss man jetzt einfach in den Garten: Die Sonne scheint wie im goldenen Oktober,und alles ruft nach der ordnenden Hand. Aber das sind ja auch dann die letzten Arbeiten für dieses Jahr.......Schade eigentlich.
LG Charlotte.
Tolle Bilder.Und die Rose...hmm..würde gerne dranschnüffeln :-))
GLG
Elke
Fleissig ward Ihr! Aber bei dem Wetter, das auch Deine Fotos ausstrahlen, macht die Gartenarbeit auch im Herbst ja so richtig Spaß. Wir haben sogar noch mal gegrillt gestern. War herrlich!
Liebe Grüße,Birgit
Liebe Manu,
ihr wart recht fleißig im Garten, aber was bleibt im Herbst schon anderes übrig?
Auch wenn so manche Sommerstaude veschwunden ist, bei euch sieht es immer noch ganz einladen und gemütlich aus, und so schön sonnig!
LG Gabriele
Wow, da habt Ihr ja ganz schön viel gearbeitet! Aber nach jeder Gartenarbeit kann sich das Ergebnis sehen lassen und das ist doch eine schöne Belohnung, oder? :)
lg
Hallo Manu!
Ihr habt den Garten ja schon super aufgeräumt. Einiges habe ich auch schon entfernt, die Prunkwinden waren gleich nach der ersten kälteren Nacht hinüber.
Man hat wieder viel mehr Freude an einem aufgeräumten Garten, stimmt's? Aber die Löwenmäulchen würde ich stehen lassen, denn die haben im Winter gute Überlebenschancen!
Liebe Grüße von Daniela!
Brav seid ihr gewesen. Vielleicht hats mich dazu angeregt auch mal mit dem Aufräumen zu beginnen. Noch ists ja warm. Eigentlich vieeel zu warm!!!
lg Henny
Wir haben das noch alles vor uns - uff...
Ich weiß ja, das Wien nicht gerade ein Katzensprung für dich ist, aber ich würde mich trotzdem riesig freuen, wenn du auch beim Blogger-Treffen dabei sein könntest!
GLG Bernadette
Sehr fleissig! Wir haben die Hainbuchenhecke geschnitten und ein paar unansehliche Stauden geschnitten. Vieles lasse ich bis zum Frühjahr stehen, so hat der Garten auch im Winter Struktur und die Vögel dürfen knabbern. :-) LG Andrea
Ich gehöre "leider" nicht zu den Fleissigen im Herbst. Bei mir wird das Meiste im Frühling gemacht. Uebrigens, den Flieder kannst du ganz stark zurückschneiden. Habe ich vorletzten Herbst gemacht und jetzt ist es bereits wieder ein grosser Baum. Also nur Mut, beim Schneiden kann eigentlich nichts schiefgehen.
Liebe Grüsse, Barbara
Manu,während ich hier zwischen Äpfeln und Quitten sitze,hast du den Garten schon so gut wie winterfest!Dein Garten gefällt mir immer wieder gut,zu jeder Jahreszeit!
Bei mir steht noch einmal mähen,die Beete mulchen und viel Laub harken an!
LG,Ulla
Kommentar veröffentlichen